Haarentfernung, Körper, News

NEU ab sofort Nadel-Epilation mit Apilus

Nadel-Epilation
professionell | sicher | ästhetisch | effektiv

Die Nadel-Epilation (auch Elektro-Epilation genannt) ist bis heute nachweislich die einzige weltweit medizinisch anerkannte und wirksame Methode, mit der die Haare endgültig, effektiv und für immer entfernt werden können. 

Die Nadel-Epilation entspricht den strengen Anforderungen der FDA (Food and Drug Administration | eine der weltweit wichtigsten medizinisch-technischen Zulassungsstellen) und erhält als einzige Methode im Bereich der Epilation die Zulassung „permanent hair removal“ – permanente Haarentfernung. Diese Methode ist nicht zu vergleichen mit der „dauerhaften“ Haarentfernung, bei der Haare lediglich „auf Dauer“ also vorübergehend entfernt werden. 

Die Nadel-Epilation eignet sich für alle Haarfarben, Haarstärken und jeden Hauttyp ohne jegliche Nebenwirkungen und Spätfolgen. Sie kann sowohl für Gesichtshaare, als auch für Haare am Körper angewendet werden.

Was ist die Nadel-Epilation?
Zur Entfernung lästiger Haare gibt es eine Vielzahl von Methoden: Soll die Behaarung schnell verschwinden, dann ist eine der vorübergehenden Enthaarungsmethoden wie Zupfen, Rasieren und die Depilation mit Wachs oder die Behandlung mit der elektrischen Pinzette sinnvoll. Diese Prozedur muss nach einem mehr oder minder kurzen Zeitraum ständig wiederholt werden. Sollen länger anhaltende Ergebnisse erreicht werden, kann eine dauerhafte Haarentfernung mit der IPL- oder SHR-Technologie in Betracht kommen. Soll eine permanente, also definitive Haarentfernung für immer das Ergebnis sein, dann gibt es bis heute nachweislich nur eine einzige Methode – die Nadel-Epilation (auch Elektro-Epilation genannt).

Sehr helle oder weisse Haare können mit der IPL- oder SHR-Technologie oft nicht erfolgreich entfernt werden, da zu wenig Melanin (Haarfarbstoff) in den Haaren enthalten ist. Der grosse Vorteil der Nadel-Epilation gegenüber der Epilation mit IPL oder Laser ist, dass diese Methode bei allen Haarfarben funktioniert, unabhängig davon, ob die Haare blond, dunkel, hell, grau oder rot sind. Sie ist ebenso geeignet für dicke, deformierte oder eingewachsene Haare.

 Die Nadel-Epilation gehört in den Bereich der apparativen Kosmetik und ist bis heute die einzige anerkannte Methode, um sehr helle oder weisse Haare zuverlässig und für immer zu entfernen. Bereits 1875 hatte Dr. Charles E. Michel die Idee, Haare direkt an der Wurzel zu entfernen, indem er galvanischen Strom an eine Nadel anschloss und so das Haar im Haarfollikel zerstörte ohne die Haut zu verletzen. So konnte das Haarwachstum erfolgreich gestoppt werden.

Die heutige Gerätetechnik kann die Behandlung punktgenau auf den Haar- und Hautzustand sowie auf das Schmerzempfinden einstellen. Das bedeutet eine sanfte und so gut wie schmerzfreie Haarentfernung.

Wie ist die Wirkweise der Nadel-Epilation?
Die Elektroepilation ist das älteste bekannte Verfahren zur permanenten Haarentfernung. Es wird eine feine und hauchdünne sterile Sonde aus dünnstem Chirurgenstahl in jeden einzelnen Haarfollikel bis in die Haarwurzel eingeführt.

Durch einen fein dosierten Stromimpuls wird die Haarwurzel mit den Wachstumszellen durch Wärme zerstört. Die Dauer des Stromimpulses wird so gewählt, dass nur die Haarwurzel, nicht aber die umliegende Haut gestört wird. Das Haar wird nach dem Stromimpuls mit der Pinzette entfernt. Ein so verödetes und entferntes Follikel kann keine Haare mehr produzieren.

Im Laufe der Zeit wurden die Technik und die Verfahren erheblich weiterentwickelt. Das Gerät was bei uns im Kosmetik-Studio in Brugg zum Einsatz kommt, ist immer mit der neuesten Technik von Apilus ausgerüstet.

Meloflash

MeloFlash ist ein Thermolyseverfahren, das in Hundertstelsekunden durchgeführt wird. Da die Impulszeit länger und die Intensität sanfter ist, verteilt sich die erzeugte Wärme besser im Follikel. Diese Technik ist die ideale Lösung für kräftiges, tiefes oder dehydriertes Haar.

 

Muliplex

Die MultiPlex-Technik kombiniert eine langsame Thermolyse mit einem ultraschnellen PicoFlash-Impuls. Die langsame Thermolyse bewirkt eine leichte Erwärmung des Follikels, wodurch seine Porosität und damit die Wirksamkeit des PicoFlash-Impulses erhöht wird. Sie ermöglicht eine intensive Zerstörung, die ideal für schwierige oder leicht deformierte Haare ist.

 

Picoflash

Dank ihrer aussergewöhnlichen Geschwindigkeit ermöglicht die PicoFlash-Thermolyse-Technik eine sehr lokalisierte und präzise Koagulation an der Basis des Haarfollikels, wobei die Diffusion von Wärme in das umliegende Gewebe vermieden wird. Sie bietet eine gezielte Zerstörung der Zellen, die für das Nachwachsen aller Haartypen verantwortlich sind, und das alles bei einem Komfort, der Ihre Kunden sicher beeindrucken wird.

 

Syncroblend

Bei der SynchroBlend-Methode wird ein geschichteter galvanischer Strom mit mehreren Pico-Impulsen angewendet, die von einer thermischen Entspannungsphase unterbrochen werden. Diese Technik wurde für grobes, verzerrtes Anagenhaar entwickelt und kann mit einer Zwiebel-Birnen-Bewegung kombiniert werden.

 

Wie ist der Ablauf einer Nadel-Epilation?
Im Idealfall haben die Haare zum Zeitpunkt der Behandlung eine Länge von 2 bis 3 mm, damit sie nach der Koagulation mit einer Pinzette entfernt werden können. Deshalb dürfen die zu epilierenden Haare vor der Behandlung nur geschnitten oder rasiert, nicht jedoch gewachst oder epiliert werden.

Zuerst wird der zu enthaarende Bereich gründlich desinfiziert. Danach erfolgen die Einstellungen des Gerätes und die Auswahl der geeigneten Sonde. Die Sonde wird in Bezug auf das Material, auf die Grösse sowie die Länge speziell auf das zu behandelnde Haar abgestimmt. Für die Epilation werden ausschliesslich sterile Einmalsonden verwendet.

Die sehr feine Sonde wird entlang des Haares in den Haarkanal bis zur Haarwurzel eingeführt. Ein genau dosierter elektrischer Impuls zerstört dann den Haarfollikel. Das so verödete Haar lässt sich ohne Kraftaufwand schmerzlos mit einer Pinzette entfernen.

 Ziel ist jeweils die Zerstörung der Haarwachstumszellen für immer. Das Haar wächst nie mehr nach.

Die auszuwählende Methode und deren Anwendung ist abhängig von der individuellen Behaarungssituation, den Haarwachstumsphasen, der Hautreaktion und dem unterschiedlichen Empfinden.

Welche Körperstellen können mit der Elektro-Epilation behandelt werden?
Unabhängig von Haarfarbe und Haardicke kann die Elektroepilation erfolgreich an allen Körperstellen angewendet werden, an denen Haare als störend und unästhetisch empfunden werden.

Häufige Behandlungsgebiete sind:

  • Gesicht (Augenbrauen | Kinn | Wangen | Stirn | Oberlippe | Damenbart | Barthaare beim Mann)
  • Hals | Nacken | Brust | Brustwarzen | Rücken | Schultern | Achseln | Bauch
  • Bikini- und Intimzone bei Frauen | Intim-Zone bei Männern
  • Beine (Ober- und Unterschenkel) | Füsse | Zehen
  • Arme (Unter- und Oberarm) | Hände / Finger

Nicht angewendet werden kann die Nadel-Epilation im Bereich des Innenohrs, der Nase und auf Schleimhäuten.

Warum ist die Nadel-Epilation ein langwieriger Prozess?
Unsere Haare unterliegen folgenden Wachstums-Zyklen:

• Anagenphase (Aktive Wachstumsphase | dauert in der Regel zwischen 2 und 6 Jahren)
• Katagenphase (Rückbildungsphase | dauert meist nur 2 bis 3 Wochen)
• Telogenphase (Ruhephase | dauert 2 bis 4 Monate)
• Rückkehr zu Anagenphase (Das alte Haar fällt aus und die Haarmatrix bildet ein neues Haar)

Die Elektro-Epilation ist zeitaufwändig, da jedes einzelne Haar behandelt werden muss und diese einem bestimmten Wachstumszyklus unterliegen. Die Hauptwachstumsphase (anagen) ist die Phase, in der das Haar epiliert werden sollte. Ausserdem muss die Insertion optimal sein, damit die Papille und alle Keimzellen in der Wurzelscheide auch definitiv zerstört werden. Rund 25% aller Haare befinden sich in dieser Phase.

Da sich jedoch zu Beginn der Behandlung je nach Körperstelle ca. 60% der Haare in der telogenen Phase befinden, sind die ersten Epilationssitzungen nur bedingt von Erfolg gekrönt, denn hinter dem epilierten Haar kann bereits ein neu entwickeltes Haar sein. Die kurzen Zeitabstände zwischen den einzelnen Sitzungen sind daher für den Erfolg sehr wichtig.

Je nach Ort und Zustand der Haare und der Haut müssen ca. 1 bis 1 ½ Jahre bis zum Abschluss der Behandlung einkalkuliert werden, wobei die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen immer länger werden.

 Nach abgeschlossener Behandlung ist das Ergebnis von permanenter Dauer. Die mit der Elektroepilation behandelten Haare wachsen nie mehr nach.

Welche Risiken, Nebenwirkungen & Kontraindikationen gibt es?
Wir im Kosmetikstudio in Brugg arbeiten mit einem technisch ausgereiften Nadel-Epilations-Gerät des Marktführers dectro International aus Kanada. Bei korrekt eingestelltem Strom und genauer Arbeit wird ausschliesslich der untere Teil des Follikels geschädigt. Die Gefahr der Narbenbildung ist daher sehr gering und sie entsteht nur bei einer unsachgemäss durchgeführten Nadel-Epilation.

Nebenwirkungen sind nicht vollständig ausgeschlossen, sie führen jedoch keinesfalls zu einer Einschränkung im Alltag. Unmittelbar nach der Behandlung kann es zu vorübergehenden Rötungen und Schwellungen kommen, die jedoch nach einigen Stunden und spätestens nach einem Tag von selbst verschwinden. Nach ein paar Tagen bilden sich gelegentlich pünktchenförmige, kleine Krusten an den Einstichstellen, die rückstandslos abheilen und nicht abgekratzt werden dürfen. Vorübergehende Über- oder Unter-Pigmentierungen können auftreten, die im Normalfall innerhalb von 3 bis 6 Monaten wieder zurückgehen.

Das Schmerzempfinden ist sehr unterschiedlich und kann von Behandlung zu Behandlung unterschiedlich sein. Nadelepilation ist heute lange nicht mehr so schmerzhaft wie früher und ist gut zu ertragen, wenn sie richtig ausgeführt wird. Unser Nadel-Epilations-Gerät arbeitet in Millisekunden, sodass meist nur noch ein kurzes Pieksen und ein Wärmegefühl wahrgenommen wird. Das Insertion der Sonde in den Haarkanal ist kaum zu spüren und nicht schmerzhaft, da sich dort keine Nerven befinden und dies eine bereits vorhandene Öffnung in der Haut ist.

Als Kontraindikationen sind zu beachten:
Herzschrittmacher | Blutungsneigung | Epilepsie | MS | Metall im Körper | Hauterkrankungen und Hautanomalien (z.B. Muttermale, Warzen, Pigmentstörungen, Herpes Simplex, Hautentzündungen) | Hautkrebs | Schwangerschaft | Stillzeit.

Stellt ein Arzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, ist eine Behandlung trotzdem möglich.

Welche Vor- und Nachsorge ist zu beachten?
Vor der Epilation:
Die Haare sollten vor der Behandlung nicht rasiert oder gezupft werden und müssen mindestens 2-3 mm über der Haut stehen, damit das Haar nach der Koagulation direkt mit einer Pinzette entfernt werden kann. Gut zu Wissen: Schon Tage vorher auf eine hohe Flüssigkeitszufuhr zu achten, denn ein hoher Feuchtigkeitsgehalt der Haut beeinflusst die Behandlung positiv.

Nach der Epilation:
Um beste Behandlungsergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, ein hautberuhigendes und kühlendes Gel (z. B. Aloe Gel) auch zu Hause zu verwenden. In den ersten 48 Stunden sollten Sie auf Sonnenbäder oder Solarium sowie Sauna oder Schwimmen verzichten. UV-exponierte Hautflächen sollten mit einem Sonnenschutzmittel mit LSF 30 und höher geschützt werden.
 Nach der Epilation ist eine gute Hautpflege wichtig und sinnvoll. Geben Sie Ihrer Haut 2 Tage Ruhe, um Irritationen und Entzündungen zu vermeiden. Während der ganzen Behandlungszeit sollte weder gezupft, noch mit Wachs enthaart, noch depiliert werden. Rasieren ist selbstverständlich während der Behandlungszeit erlaubt.

Dauer und Kosten der Behandlung?
Eine Behandlung kann zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden dauern, je nach Bedarf und Vereinbarung.

Die Terminlänge richtet sich in erster Linie nach der Grösse des zu behandelnden Areals, der Behaarungsdichte sowie der individuellen Absprache mit Ihnen. Die Empfindlichkeit der Haut und Nerven, sowie persönliche Bedürfnisse und Wünsche wirken sich ebenfalls auf die Terminlänge aus.

Die Behandlungskosten sind abhängig von der Dauer und der Grösse des zu behandelnden Areals und beginnen bei der Grundpauschale von CHF 80.00 für eine 15-minütige Behandlungszeit.
Danach kostet jede weitere Minute CHF 3.50

Wird geladen ...